Premiere in der Kath. Kirchengemeinde St. Barbara, Tulpenweg 13 in 74177 Bad Friedrichshall.
Am 16. Oktober 2025. Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Das Konzert für alle Sternenkinder dieser Welt.
Sie sehen Musik als Lebenselixier und möchten damit Angehörigen und Menschen in der letzten Phase einer schweren Erkrankung helfen. Der Projektchor „Der Himmel kann warten e.V.“ hat sich nach einem Schicksalsschlag gebildet, das ein Ehepaar aus Oberrot getroffen hat.
In der Kath. Kirchengemeinde St. Barbara in Bad Friedrichshall findet am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, das Benefizkonzert des neu gegründeten Projektchors „Der Himmel kann warten e.V.“ statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr. Das Konzert hat eine berührende Vorgeschichte, die vom Schicksal von Karl-Heinz Loske und seiner Frau Margit geprägt ist.
Ursprünglich hatten die beiden eine besondere Pilgerreise geplant. Mit ihren E-Bikes wollten sie im Herbst auf dem Jakobsweg von Flensburg bis zu ihrem Wohnort Wolfenbrück pilgern und dabei Menschen einladen, über den Frieden nachzudenken. Doch schon auf der ersten Etappe wurde Margit Loske von Bauchschmerzen geplagt, die sich am nächsten Tag als unerträglich herausstellten. Das Ehepaar musste seine Pilgerreise abbrechen und mit dem Zug die beschwerliche Rückreise antreten. Nach Untersuchungen im Krankenhaus wurde bei Margit Loske Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Gemeinsam mit Freunden und Bekannten, die teilweise ähnliche Schicksalsschläge erlitten hatten, entstand die Idee eines Chores unter dem Motto „Der Himmel kann warten“. Das Projekt sollte den Betroffenen gegenseitige Unterstützung bieten und ein Stück Normalität in dieser schwierigen Lebensphase ermöglichen. Doch nur wenige Tage später erhielt Margit Loske die niederschmetternde Nachricht, dass die Chemotherapie abgebrochen werden müsse und sie nur noch wenige Monate zu leben hatte. In erschreckender Geschwindigkeit schrumpften die Monate zu Wochen zusammen. Margit Loske verstarb bereits vier Wochen später. Die Freunde ermutigten Karl-Heinz Loske liebevoll, aber energisch, dazu, trotz des unsäglichen Schmerzes über den Verlust seiner Frau an der Idee des Projekts festzuhalten. Mit dem Benefizkonzert verfolgen die Initiatoren drei Ziele.
——————————————————————————————————————————————————————————
Eine Herzensveranstaltung erwartet Sie wieder an Heiligabend:
„Weihnachten für Alleinstehende und Trauernde“.
Wir laden Sie recht herzlich am Dienstag, 24.12.2025ein, gemeinsam Weihnachten zu feiern.
Beginn: 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Barbara (Tulpenweg 11/1, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf) 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen.
Danach Heiligabend bei Spielen, Musik und netten Gesprächen.
Um 22.00 Uhr besteht die Möglichkeit die Christmette in der St. Barbarakirche zu besuchen.
Die Anmeldung ist telefonisch bis zum 10. Dezember möglich unter der Telefonnummer 0170 / 8327717 bzw. Mail: hospiz@t-online.de (Hospizdienst) oder 07136/4077 bzw. Mail: stbarbara.badfriedrichshall@drs.de (Pfarrbüro St. Barbara).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Hospizdienst Bad Friedrichshall und Umgebung und Kath. Seelsorgeeinheit Bad Friedrichshall Offenau.
Vorankündigung:
Wir bieten demnächst Yoga für Trauernde an -
Bewege deinen Körper und stärke deine Seele. Lass dabei deine Gefühle zu. Nähere Informationen demnächst.